Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

AQARA LED Deckenleuchte Aqara T1M für Smart Home Lösung
LED fest integriert, 40W 3450LM, CRI>90, 2700-6500K, Farbverlaufseffekten und 16 Millionen, Farben RGBlC-Statuslichtring, Unterstützt HomeKit, Alexa, Google, Erfordert Zigbee 3.0 Hub

%
Ausführung: 1 St.
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
-17% 149,99 €
124,99 €
124,99 €/1 Stk
Oder 11,42 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 4,37
Verkäufer: PEPLEO
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Artikel merken
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0RCY0LQ1J3
  • RGBlC-Statuslicht-Ring: Einzigartige Farbverläufe für ein modernes Ambiente.
  • 16 Millionen Farben & flexibles Weiß: Perfekt für jeden Anlass.
  • Hohe Kompatibilität: Unterstützt HomeKit, Alexa, Google Assistant und Matter.
  • Langlebigkeit & Effizienz: 50.000 Stunden Lebensdauer und energiesparendes Design.
  • Einfach zu installieren: Passt zu jedem Raum und Einrichtungsstil.
Aqara T1M LED-Deckenleuchte – Ihre smarte Beleuchtungslösung

Individuelles Ambiente mit RGBlC-Statuslicht-Ring
Der integrierte RGBlC-Beleuchtungsring erzeugt faszinierende Farbverläufe und schafft ein einzigartiges Ambiente in jedem Raum. Ob entspannende Abendstunden oder lebendige Farbakzente – die T1M passt sich Ihrem Stil an.

Farbvielfalt: 16 Millionen Farben & flexibles Weiß
Erleben Sie grenzenlose Beleuchtungsmöglichkeiten:
Einstellbare Farbtemperatur von 2700K bis 6500K für warmes oder kühles Weiß.
16 Millionen Farben für maximale Kreativität bei der Raumgestaltung.


Natürliches Licht mit CRI>90
Dank eines Farbwiedergabeindex (CRI) von über 90 bietet die Aqara T1M eine präzise Farbwiedergabe und sorgt für eine angenehme, natürliche Beleuchtung – ideal für Wohnräume, Büros oder kreative Bereiche.

Kompatibel mit führenden Smart-Home-Systemen
Die T1M unterstützt alle gängigen Plattformen:
Apple HomeKit (inkl. Adaptive Lighting)
Amazon Alexa, Google Assistant, IFTTT und Yandex
Matter-Unterstützung für eine zukunftssichere Integration
Steuern Sie Ihre Beleuchtung mühelos per App oder Sprachbefehl.


Smarte Automationen & personalisierte Szenen
Erstellen Sie mit der T1M individuelle Szenen für verschiedene Lebenssituationen:
Aktivieren Sie die „Lesen“-Szene für klares Licht oder die „Entspannung“-Szene für sanfte Farbtöne.
Perfekt in Kombination mit anderen Aqara Smart-Home-Geräten für automatisierte Abläufe.

Einfache Installation & langlebige Leistung
50.000 Stunden Lebensdauer: Sorgenfreie Nutzung über viele Jahre hinweg.
Schnell und mühelos an jeder Decke montierbar – ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitsräume.


Energieeffizient & sicher bei Stromausfällen
Die T1M überzeugt durch geringen Stromverbrauch und speichert die Beleuchtungseinstellungen, sodass sie nach einem Stromausfall automatisch wiederhergestellt werden können.

Verbessertes Zigbee 3.0-Netzwerk
Mit Zigbee 3.0 fungiert die T1M als Mesh-Repeater, der Ihr Smart-Home-Netzwerk stabilisiert und die Reichweite Ihrer Geräte erhöht.

Wichtige Hinweise:
*Ein kompatibler Aqara Zigbee 3.0-Hub ist für den Betrieb erforderlich.
**Home Assistant-Unterstützung verfügbar über die HomeKit-Controller-Integration.

Spezifikationen
Deckenleuchte T1M
Modell: CL-L02D
Abmessungen: Φ 495 × 75 mm (Φ 19,49 × 2,95 in.)
Drahtlose Protokolle: Zigbee
Nennwerte: 100 - 240 V, 50 / 60 Hz, Max. 0,4 A, 40 W
Farbtemperatur: 2700K 6500K
Betriebstemperatur: - 10℃ 40℃ (14 °F 104 °F)
Betriebsfeuchtigkeit: 0 95% RH, keine Kondensation
Zigbee-Betriebsfrequenz: 2405 - 2480 MHz
Maximale Zigbee-Ausgangsleistung ≤ 13 dBm


Lieferumfang
Lampenschirm × 1
Leuchtsockel × 1
Montagehalterung × 1
Selbstbohrschrauben × 3
Phillips Flachkopfmaschinenschrauben × 2
Kunststoffdübel × 3
Metallunterlegscheibe × 3
Kunststoffdichtung × 3
Bedienungsanleitung × 1


Jetzt bestellen und Ihr Zuhause in ein Smart-Home verwandeln!

Details

Optik/Stil
Farbeweiß
Produktdetails
LeuchtmittelLED fest integriert
40W 3450LM
CRI>90
2700-6500K
LichtfarbeFarbverlaufseffekten und 16 Millionen, Farben RGBlC-Statuslichtring
EigenschaftenDimmbar
ModellbezeichnungDeckenleuchte T1M
EinbauortDecke
Voraussetzungen Smart HomeEin kompatibler Aqara Zigbee hub ist erforderlich
App-FunktionenDimmer Farbauswahl Sprachsteuerung Zeitsteuerung
App-NameAqara Home
LieferumfangLampenschirm x1
Leuchtsockelx1
Montagehalterung x1
Selbstbohrschrauben x3
Phillips Flachkopfmaschinenschrauben x2
Kunststoffdübelx3
Metallunterlegscheibe x 3
Kunststoffdichtung x3
Bedienungsanleitung x1
EinsatzbereichIndoor
Kompatible Smart-Home-SystemeAqara Home
Alexa
Google Home
HomeKit
Gewicht3,15 kg
Stromversorgung
Art StromversorgungNetzkabel
Hinweise
Hinweis Maßangabenφ 495 × 75 mm (φ 19,49 × 2,95 in.)
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE82721392

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    eVatmaster Consulting GmbH

    Raiffeisenstraße 2 B11, 63110 Rodgau, Germany

    06106 2699873

    [email protected]

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto
OSZAR »